Verhaltenstherapie für Katzen
Typische Probleme bei denen ich Ihnen behilflich bin.
Unsauberkeit und Harnmarkieren
Unsauberkeit ist mit Abstand das häufigste Problem beim Zusammenleben mit Katzen. Die Gründe sind vielfältig und die Problemlösung wird individuell auf jedes Tier angepasst.
Angst
Angststörungen sind häufig auftretende psychische Erkrankungen bei Katzen, die viele Besitzer als normal empfinden. Aber Angst führt zu einer Beeinträchtigung der körperlichen und mentalen Gesundheit. Daher ist eine frühzeitige Behandlung sinnvoll.
Psychogene Alopezie
Diese Verhaltensstörung ist durch einen krankhaft gesteigertem Putztrieb gekennzeichnet, durch den es zu Haarverlust und Hautentzündungen kommt. Auslöser ist in der Regel Stress und eine Therapie bedarf häufig auch Medikamente.
Kratzmarkieren
Das Zerkratzen von Möbeln oder Tapeten stellt häufig ein Problem für die Besitzer dar. Kratzmarkieren ist ein natürliches Verhalten der Katze und muss auf erwünschte Objekte umgelenkt werden.
Vokalisieren
Hierbei handelt es sich in der Regel um aufmerksamkeitsforderndes Verhalten, das durch Training verbessert werden kann.
Pica
Diese Zwangsstörung ist durch die Aufnahmen von Wolle oder anderer Textilien gekennzeichnet und kann auch gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.
Schwanzjagen oder -beißen, Kreislaufen
Hierbei unterscheidet man das spielerische Schwanzjagen von aggressiven Attacken auf den eigenen Schwanz.
Aggression
Das aggressive Verhalten kann sich gegen Menschen oder andere Katzen richten.
Hyperaktivität
Ob eine Katze aktiv, aber unterbeschäftigt oder hyperaktiv ist, ist schwierig zu unterscheiden. Eine individuelle Lösung muss trotzdem gefunden werden.
Depression
Bei der Depression sind Katzen schlapp, haben keinen Antrieb und sind desinteressiert. Wenn Erkrankungen ausgeschlossen sind, bedarf es einer Therapie.
